Navigationsleiste
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Bitte beachten Sie:
– Ab sofort nehme ich grundsätzlich keine neuen Therapie-Klient:innen mehr an, da ich meine therapeutische Tätigkeit demnächst beenden und nur noch als Supervisor arbeiten werde.
– Schauen Sie sich einmal das aktuelle Antiquariat an. Neben von mir verfassten bzw. heraus-gegebenen Texten finden Sie dort auch die Originalausgabe des Buchs von Fritz Perls, Ralph Hefferline und Paul Goodman.
– Vom 16. 9. bis 3. 10. 2023 bin ich wegen Urlaub nicht zu erreichen.
Kürzlich erschienen!
Mein Buch über den hilfreichen Umgang mit traumatisierten Menschen ist ein Buch über die Kunst des Tröstens geworden:
Resonanz und Mitgefühl: Wie Trost gelingt
Klett-Cotta, Reihe „Leben lernen“ 322
(vgl. auch 12. Neuerscheinungen).
Erste Reaktionen:
„Ein wichtiges und auch mutiges Buch. Schon fast ein Tabubruch, wenn man bedenkt, wie wenig Trost in der Psychotherapie bisher galt. Ich empfehle allen Kolleginnen und Kollegen, die mit belasteten Menschen arbeiten, sich mit Staemmlers Gedanken zu befassen und das Trösten in ihre Arbeit zu inte-grieren. Ich finde es besonders hilfreich, dass Herr Staemmler davon berichtet, wie es ihm früher mit dem Trösten ergangen ist. Das geht wohl viele an.“
– Luise Reddemann
„Selten war ein Buch zu diesem Thema so nötig wie heute.“ – Michaela Huber