.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

8. Lehrtherapie

Für TeilnehmerInnen an Ausbil-dungsgängen in Gestalttherapie – gleichgültig, an welchen Instituten sie in Ausbildung sind bzw. waren – biete ich Lehrtherapien im Einzel-setting an.

     (Die lehrtherapeutischen Gruppen, die ich über lange Jahre hinweg durchgeführt habe, führe ich nicht mehr durch.)

"Ich und du, hier und jetzt!" – mit diesen Schlagworten machte Fritz Perls in den 1950er Jahren die von ihm begründete Gestalttherapie bekannt. Er ahnte nicht, dass er damit bereits damals auf seine Weise beschrieb, was die Psychotherapieforschung erst Jahrzehnte später als die beiden wichtigsten Wirkfaktoren jeder Psychotherapie heraus-finden sollte:

die Qualität der aktuellen therapeutischen Beziehung

– und die "prozessuale Aktivierung" (= unmittelbare Erfahrung) der Ressourcen und

   Schwierigkeiten im Erleben der KlientInnen.

In meinen Lehrtherapien haben interessierte KollegInnen Gelegenheit, im Anschluss an bzw. in Ergänzung zu ihrer psychotherapeutischen Ausbildung ihre Eindrücke und Erkenntnisse von der gestalttherapeutischen Haltung sowie den konkreten Vorgehens-weisen der Gestalttherapie zu intensivieren und zu erweitern bzw. sie neu kennenzulernen, falls sie ihre primäre Ausbildung in einem anderen therapeutischen Verfahren gemacht haben.